0 0

MARKTFORSCHUNG ZU NACHHALTIGKEIT

Der McKinsey Report vom Juni 2021 über die Konsumgüterbranche zeigt folgendes auf:

“Alle Verbrauchergruppen zeigen einen klaren Trend zur Nachhaltigkeit – egal, ob es sich um Lebensmittel, Kleidung oder Kosmetik handelt. 23 Prozent der deutschen Konsumenten greifen inzwischen öfter zu nachhaltigen Marken als vor Ausbruch der Pandemie, ergab eine McKinsey-Umfrage von Dezember 2020. Bereits in den Jahren davor entfiel mehr als die Hälfte des Wachstums im Konsumgütergeschäft auf nachhaltig vermarktete Produkte, obwohl diese 2019 nur rund ein Sechstel aller Konsumgüterumsätze ausmachten. Mehr noch: Der Umsatz von als „nachhaltig“ vermarkteten Konsumgütern wächst mehr als sieben Mal so schnell wie der konventioneller Produkte.”

Unzählige andere Studien sprechen eine ähnliche Sprache:

  • Utopia-Studie*: 72 % der Befragten vertrauen der Kennzeichnung „klimaneutral“. 85 % sind bereit, für klimaneutrale Produkte mehr zu bezahlen.
  • OTTO Trendstudie**: Für 77 % bedeutet ethischer Konsum, Produkte zu kaufen, die klimaneutral sind.” 63 % sind bereit, für klimaneutrale Produkte mehr zu bezahlen.
  • Capgemini Studie***: 79 % der Verbraucher ändert ihr Kaufverhalten aus Nachhaltigkeitsgründen.
  • GfK-Studie****: 40% der Verbraucher schreiben Herstellern den größten Einfluss auf die Kontrolle und Begrenzung von Umweltschäden zu

Das sind Zahlen, die Gerschons Bestrebungen hin zu mehr Nachhaltigkeit untermauern. Der ohnehin schon starke Wachstumsmarkt im Sustainability Sektor ist seit Beginn der Pandemie noch mal gehörig gewachsen. Vor einigen Jahren noch belächelt, erweist sich unser Schritt, das Gerschon Sortiment sukzessive auf biobasierte und recycelte Behälter umzustellen als goldrichtig. Aus Gerschon wird nach und nach Green Gerschon, und wir sind stolz und dankbar, dass unsere Kunden diesen Schritt mit uns gehen!



*Quelle Utopia Studie „Klimaneutrale Produkte“, April 2021 https://utopia.de/utopia-insights/utopia-studie-klimaneutrale-produkte-2021/
**Quelle OTTO Group Trendstudie, Oktober 2020 https://static.ottogroup.com/media/docs/de/trendstudie/Otto-Group-Trendstudie-zum-ethischen-Konsum-2020.pdf
***Quelle: Capgemini Research, Juli 2020 https://www.capgemini.com/de-de/wp-content/uploads/sites/5/2020/07/Final-Web-Report-Sustainability-In-CPRD.pdf
**** Quelle: GfK-Studie 2021: „Who cares? Who does? Sustainability concern and action

Cookie-Einstellungen

Neben solchen Cookies, die für den Betrieb unserer Website unbedingt erforderlich sind, verwenden wir Statistik-Cookies und Marketing-Cookies, um Ihre Zufriedenheit zu gewährleisten und unsere Serviceangebote zu verbessern.

Außer den für den Betrieb unserer Website notwendigen Cookies können Sie alle anderen Cookie-Kategorien zulassen oder nicht.

Erweiterte Einstellungen

Erweiterte Cookie-Einstellungen

Neben solchen Cookies, die für den Betrieb unserer Website unbedingt erforderlich sind, verwenden wir Statistik-Cookies und Marketing-Cookies, um Ihre Zufriedenheit zu gewährleisten und unsere Serviceangebote zu verbessern.

Außer den für den Betrieb unserer Website notwendigen Cookies können Sie alle anderen Cookie-Kategorien zulassen oder nicht.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.

Erforderlich

Diese Art von Cookies sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Webseite erforderlich und dienen ausschließlich diesem Zweck.

Cookie Beschreibung Gültigkeit
omn-cc Speichert die Entscheidung über die Cookie-Einwilligung des Besuchers der Website. 1 Jahr/e
sid Session-ID des Benutzers Session
sid_key Session-Kennung des Shops Session
language Cookie zur Speicherung der aktiven Sprache Session

Statistiken

Diese Art von Cookies dient zur statistischen Auswertung der Webseitenverwendung und somit zur Verbesserung unseres Angebots.

Cookie Beschreibung Gültigkeit
_gid Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. Von Google Analytics verwendet. 1 Tag/e
_ga Sammelt Daten dazu, wie oft ein Benutzer eine Website besucht hat, sowie Daten für den ersten und letzten Besuch. Von Google Analytics verwendet. 1 Tag/e
_gat_gtag_UA_* Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten nachverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird. 1 Tag/e